Alle Episoden

Zins oder Dividende? Das bieten die 40 Dax-Werte

Zins oder Dividende? Das bieten die 40 Dax-Werte

17m 57s

Die Dividendensaison läuft auf Hochtouren und die Dax-Unternehmen zeigen sich in diesem Jahr sehr spendabel: Rund 53 Milliarden Euro schütten die Konzerne als Gewinnbeteiligung an ihre Anteilseigner aus. Doch nicht nur Dividendenjäger werden im Dax aktuell fündig. Die meisten Konzerne im Index haben auch Anleihen ausstehen, die nach dem neuerlichen Zinsanstieg jetzt mit hohen Zinsen locken.

In dieser Episode besprechen Georg und Sophie, welche Unterschiede zwischen Aktien- und Anleiheninvestment es gibt und welche Renditen für beide Wertpapierarten ihr im Dax derzeit erwarten könnt.

Georgs Interview mit Dividenden-Investor Christian W. Röhl findet ihr hier: https://www.onvista.de/news/2024/05-01-interview-mit-investor-christian-roehl-jedes-erfolgreiche-unternehmen-zahlt-irgendwann-dividenden-41121763-19-26267252

Die Erträge-Funktion für registrierte onvista-Nutzer haben...

Kommt die Rezession? – mit Wirtschaftswissenschaftler Pablo Duarte (FvS Research Institute)

Kommt die Rezession? – mit Wirtschaftswissenschaftler Pablo Duarte (FvS Research Institute)

18m 55s

Der Anleihemarkt gilt als verlässlicher Indikator für Wirtschaftsabschwünge, so genannte Rezessionen: Wenn kurzfristige Zinsen höher sind als langfristige, folgte seit den Siebziger-Jahren immer auch eine Rezession. Inzwischen aber sind die kurzfristigen Zinsen in den USA und Europa seit anderthalb Jahren höher. Eine Rezession gab es trotzdem bisher nicht.

Mit Wirtschaftswissenschaftler Pablo Duarte vom Research Institute des Kölner Vermögensverwalters Flossbach von Storch (FvS) spricht Georg deshalb in dieser Episode darüber, ob die Rezession denn nun noch kommt und wie ihr euch im Depot auf wirtschaftlich schwierige Zeiten einstellen könnt.

Das im Podcast angesprochene Paper von Pablo Duarte zur Zinsstrukturkurve als Konjunkturindikator...

„Vulkan-Bonds“: Das wurde aus den Plänen für Bitcoin-Anleihen

„Vulkan-Bonds“: Das wurde aus den Plänen für Bitcoin-Anleihen

19m 5s

Das mittelamerikanische Land El Salvador hat die Kryptowährung Bitcoin vor drei Jahren als erstes weltweit zum gesetzlichen Zahlungsmittel gemacht. Seit dieser Zeit will der Staat auch Anleihen begeben, um Investitionen in Bitcoin und Bitcoin-Infrastruktur refinanzieren will – so genannte „Vulkan-Bonds“. Nach langen Verzögerungen sollte es im ersten Quartal 2024 so weit sein.

Georg und Sophie sprechen deswegen in dieser Episode darüber, was aus den Plänen wurde, was es mit den geplanten Bitcoin-Anleihen auf sich hat und mit welchen anderen Vehikeln ihr in die Krypto-Währung investieren könnt.

6,5 Prozent Rendite für zehn Jahre soll der Vulkan-Bond abwerfen. Normale Staatsanleihen aus dem...

So findest du den richtigen Anleihe-ETF - mit ETF-Experte Ali Masarwah

So findest du den richtigen Anleihe-ETF - mit ETF-Experte Ali Masarwah

20m 48s

Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, währungsgesicherte Anleihen, Kurz- und Langläufer – die Liste aus der verschiedenen Anleihe-Typen ist lang.

Wer diesem Dschungel entgehen, dennoch aber die Vorteile von Anleihen für sein Depot nutzen möchte, kann auf Anleihe-ETFs setzen. In dieser Episode erklärt Ali Masarwah, Geschäftsführer des Fonds- und ETF-Beraters Envestor, im Gespräch mit onvista-Redakteur Sebastian Wurm die Vorteile von Anleihe-ETFs und wie Anleger den richtigen ETF für ihr Portfolio finden.

Alles rund um das Thema ETFs findest du auf www.onvista.de/etf.
Einen ETF auf den von Ali Masarwah im Podcast erwähnten Anleihe-Index Bloomberg Euro Aggregate Bond: www.onvista.de/etf/SPDR-Bloomberg-Euro-Aggregate-Bond-UCITS-ETF-EUR-Dis-ETF-IE00B41RYL63

Du hast Fragen, Anregungen oder Kritik zum...

Dollar, Franken, Pfund: Wie du einfach in Fremdwährungen investieren kannst

Dollar, Franken, Pfund: Wie du einfach in Fremdwährungen investieren kannst

19m 51s

Der Euro notiert aktuell recht stabil bei etwa 1,08 Dollar. Doch manche Experten glauben, dass die Gemeinschaftswährung bald wieder schwächeln und womöglich gar erneut die Parität zum Dollar erreichen wird, ein Euro also genau ein Dollar kosten werde.

Wer auf so eine Schwäche des Euro setzen oder schlicht sein Währungsrisiko im Depot diversifizieren will, kann dafür Anleihen oder Anleihe-ETFs nutzen. Sophie und Georg sprechen deswegen in dieser Episode darüber, wie das genau geht und welche Risiken du dabei unbedingt beachten solltest.

Einen ausführlichen Text zum Thema mit konkreten Wertpapieren, die du für Währungsinvestments nutzen kannst, findest du auf onvista.de: https://www.onvista.de/news/2024/04-09-bis-zu-5-5-prozent-rendite-was-fremdwaehrungs-anleihen-derzeit-bringen-41121763-19-26259162...

So optimierst du das Risiko in deinem Depot – mit Bankenprofessor Hans-Peter Burghof

So optimierst du das Risiko in deinem Depot – mit Bankenprofessor Hans-Peter Burghof

18m 16s

Wer an der Börse aktiv ist, kommt früher oder später am Begriff „Risiko“ vorbei. Was ist dein Risiko beim Anlegen überhaupt? Welchen Einfluss hat es auf dein Risiko, wenn du in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen oder Krypto investierst? Und wie kannst du das Risiko in deinem Depot senken und gleichzeitig trotzdem möglichst chancenreich anlegen?

Das ist Thema dieser Episode von Zins & Zaster. Zu Gast hat Georg den Bankenprofessor Hans-Peter Burghof von der Universität Hohenheim.

Du möchtest wissen, wie viel Risiko in deinem Depot steckt? Dann nutz' das Portfolio-Tool von onvista.

Gold am Allzeithoch - wie du investieren kannst

Gold am Allzeithoch - wie du investieren kannst

19m 12s

Der Preis des Edelmetalls markierte in der vergangenen Woche mit 2.200 Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch. Auch bei vielen Privatanlegerinnen und Privatanlegern spielt Gold im Depot eine wichtige Rolle. Die gängigste Anlageform sind dabei so genannte ETCs, also „Exchange Traded Commodities“ (börsengehandelte Rohstoffe).

Rechtlich sind das – genau wie Anleihen – Inhaberschuldverschreibungen. Sophie und Georg beleuchten deswegen in dieser Folge, was die beiden gängigsten Gold-ETCs, Xetra-Gold und Euwax Gold II, mit Anleihen gemein haben, was die Unterschiede sind und wie du sie nutzen kannst, um in die Anlageklasse zu investieren.

Einen ausführlichen Erklärtext zur Funktionsweise von Xetra-Gold kannst du...

Anleihe-ABC: Diese Begriffe solltest du kennen

Anleihe-ABC: Diese Begriffe solltest du kennen

17m 48s

Kupon? Nennwert? Emittent? In dieser Episode sprechen Georg und Sophie über zentrale Begriffe von E wie Emittent bis Z wie Zins und lotsen dich durch den Fachjargon aus dem Reich der Anleihen.

Nachlesen kannst du diese Basics für den Anleihemarkt hier: (https://www.onvista.de/news/2024/03-19-rendite-zins-kupon-die-wichtigsten-anleihe-begriffe-einfach-erklaert-41121763-19-26251594)

Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts, Gäste oder die onvista Media GmbH übernehmen keine Haftung für Entscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.

Mitwirkende in dieser Episode: Georg Buschmann, Sophie Schimansky (Moderation), Sebastian Wurm (Schnitt), Sebastian Ruzok (Coverfotografie) und Jasmin Bäuerle (Coverdesign).

Finanzkrise reloaded? Was es mit den Problemen der pbb auf sich hat - mit Finanzjournalist Christian Kirchner

Finanzkrise reloaded? Was es mit den Problemen der pbb auf sich hat - mit Finanzjournalist Christian Kirchner

19m 42s

Die relativ kleine Deutsche Pfandbriefbank (pbb) hat in den vergangenen Wochen und Monaten Schlagzeilen gemacht: Durch ihr Engagement auf dem Markt für US-Gewerbeimmobilien ist das Institut aus Garching bei München in Schwierigkeiten geraten. Mit ihren Festgeld- und Tagesgeld-Angeboten richtet sich die Bank an Sparerinnen und Sparer sowie mit ihren Anleihen auch an private Investorinnen und Investoren.

In dieser Episode spricht Georg deshalb mit dem Finanzjournalisten und Bankenexperten Christian Kirchner vom Branchenportal „Finanz-Szene“ darüber, was genau es mit den Problemen der pbb auf sich hat, ob sich daraus eine größere Krise entwickeln kann und was du jetzt wissen musst, wenn du...

Und sie fällt doch: So stellst du dich auf niedrigere Inflation ein – mit Zinsanalystin Birgit Henseler

Und sie fällt doch: So stellst du dich auf niedrigere Inflation ein – mit Zinsanalystin Birgit Henseler

17m 15s

Die Teuerungsrate in Deutschland lag vergangenen Monat mit 2,5 Prozent im Jahresvergleich so niedrig wie seit knapp drei Jahren nicht mehr, zeigen vergangene Woche veröffentlichte Daten. Hält der Trend an, könnten die Zentralbanken bald damit beginnen, die Leitzinsen zu senken. In dieser Episode spricht Georg mit Bondmarkt-Analystin Birgit Henseler von der DZ Bank darüber, wie du dich am Anleihemarkt darauf einstellen kannst und wieso die Laufzeit von Bonds und Bond-ETFs dabei besonders wichtig ist.

Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts, Gäste oder die onvista Media GmbH übernehmen keine Haftung für Entscheidungen,...